starb mit C.S. Lewis einer der - aus meiner Sicht - besten und scharfsinnigsten christlichen Autoren des 20. Jahrhunderts. Wenn ich Autoren nennen sollte, deren Bücher mich in meinem Glauben maßgeblich beeinflusst haben, so wären seine Bücher sicherlich unter den Top 3. Gerade in der heutigen Zeit der "Bring-Dein-Leben-in-Ordnung-in-5-Schritten"-Literatur sind seine Gedanken und seine Bücher eine Wohltat. Und das nicht nur für Erwachsene: Habe gerade meiner zweitältesten Tochter "Die Chroniken von Narnia" vorgelesen; sie liebt die Geschichten.
Es wäre angebracht, heute ein Pint lauwarmes englisches Bier zu trinken, wenn ich irgendwo eines kriegen könnte ...
Freitag, 22. November 2013
Mittwoch, 20. November 2013
And now for something completely different ...
... das war ursprünglich wohl mal ein Clip auf einem katholischen Weltjugendtag. Auf Bitten der American Bible Society wurde eine interkonfessionelle Version erstellt und weiter verbreitet.
Wie auch immer: Eine coole Werbung fürs Bibellesen ...
Wie auch immer: Eine coole Werbung fürs Bibellesen ...
Mittwoch, 6. November 2013
Doof irgendwie ...
... wenn die Subjekte des vorauseilenden politisch korrekten Minderheitenschutzes das Spiel gar nicht mitmachen wollen:
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman A. Mazyek, sprach
sich indes ebenfalls gegen das Aus für Sankt Martin aus. Er habe nichts
gegen das Fest und selbst als Grundschüler immer gerne an den
Martinszügen teilgenommen, sagte Mazyek. Die Figur des Martin sei zwar
ein Heiliger der Katholiken, aber das ändere nichts daran, dass sein
Verhalten auch für Muslime geradezu vorbildlich sei.
RP online vom 06.11.2013, hier der ganze Artikel.
Ich werde das komische Gefühl nicht los, dass es hier nicht primär um St. Martin geht, sondern um eine Art Kirchenkampf der Linken, die alles, was christlich oder grundsätzlich religiös ist, aus der Öffentlichkeit drängen wollen.

RP online vom 06.11.2013, hier der ganze Artikel.
Ich werde das komische Gefühl nicht los, dass es hier nicht primär um St. Martin geht, sondern um eine Art Kirchenkampf der Linken, die alles, was christlich oder grundsätzlich religiös ist, aus der Öffentlichkeit drängen wollen.
Montag, 4. November 2013
Kleiner Wehmutsanfall ...
... beim Zurückerinnern an die Dienstzeit bei der Marine 1990-1994. War ne tolle Zeit.
Abonnieren
Posts (Atom)