
Nervtötend beten "Ceterum censeo Carthaginem esse delendam!" Da s ist Latein und heißt so viel wie: "Und wiederum sage ich: Karthago muss zerstört werden!" Das war ein immer wiederkehrender Satz (auf Denglisch: eine 'Catchphrase') des römischen Senators Cato des Älteren. Er war so sehr davon überzeugt, dass die Stadt Karthago in Nordafrika völlig zerstört werden müsse, dass er diesen Satz am Schluss jeder Rede anfügte, egal, um welches Thema es eigentlich in der Rede gegangen war. Historisch ist das zwar nicht gesichert, aber man kann sich vorstellen, wie die Reaktion der anderen Senatoren, sagen wir mal, nach der 30sten Rede war, die mit diesem Satz endete: Ein Drittel war erwartungsvoll, ein Drittel belustigt, und ein Drittel rollte genervt mit den Augen. Ein Mensch, der die ganze Zeit in allen Gesprächen nur ein einziges Thema kennt, läuft in Gefahr, seinen Mitmenschen schnell auf die Nerven zu gehen. Wenn kein normales Gespräch übers Wetter, die Verkerh...