Nervtötend beten

"Ceterum censeo Carthaginem esse delendam!" Das ist Latein und heißt so viel wie: "Und wiederum sage ich: Karthago muss zerstört werden!" Das war ein immer wiederkehrender Satz (auf Denglisch: eine 'Catchphrase') des römischen Senators Cato des Älteren. Er war so sehr davon überzeugt, dass die Stadt Karthago in Nordafrika völlig zerstört werden müsse, dass er diesen Satz am Schluss jeder Rede anfügte, egal, um welches Thema es eigentlich in der Rede gegangen war.

Historisch ist das zwar nicht gesichert, aber man kann sich vorstellen, wie die Reaktion der anderen Senatoren, sagen wir mal, nach der 30sten Rede war, die mit diesem Satz endete: Ein Drittel war erwartungsvoll, ein Drittel belustigt, und ein Drittel rollte genervt mit den Augen.

Ein Mensch, der die ganze Zeit in allen Gesprächen nur ein einziges Thema kennt, läuft in Gefahr, seinen Mitmenschen schnell auf die Nerven zu gehen. Wenn kein normales Gespräch übers Wetter, die Verkerhrslage oder die Bundesliga mehr möglich ist, und man so ab und zu einfach 'nur' das Bedürfnis nach Smalltalk hat.

Gott ist da (Gott sei Dank!) ganz anders: Er lässt es nicht nur zu, von dauernd mit ein und demselben Thema behelligt zu werden, er ermutigt uns sogar dazu, genau das zu tun. In dieser Geschichte von der "bittenden Witwe", aus der dieser Vers stammt; einer Witwe, die bei einem Richter Hilfe in einem Rechtsstreit sucht und dabei nicht locker lässt und dem Richter so dermaßen auf den Keks geht, dass er ihr ihren Wunsch erfüllt, um dann wieder Ruhe zu haben.

Eigentlich ein schräges Beispiel. Denn Gott ist nicht genervt von unseren Anliegen und er hört unser Gebet auch nicht "nur, damit Ruhe ist". Das Gleichnis zielt vielmehr auf das Thema "Beharrlichkeit" beim Beten, und das ist eine echte Herausforderung für eine Generation, die auf Instant-Lösungen steht.

Wir sind es gewohnt, recht schnell zu erhalten, was wir gerade wollen. Hat man früher noch waren im Katalog bestellt (ich bin in einem 1200-Seelen-Dorf in Südwestdeutschland aufgewachsen; da war der Quelle-Katalog eine der wichtigsten Verbindungen zur Außenwelt ...), musste man so um die 10-14 Tage auf die Lieferung warten. Bestellt man sich heute Ware bei einem großen und bekannten Online-Händler im Internet, kann es sein, dass die Ware am nächsten Tag da ist.

Musste man früher, wenn man einen bestimmten Film schauen wollte, zu einer Videothek und sich die Kassette ausleihen, um sie dann ein paar Tage später wieder zurückzugeben, 'streamt' man heute den Film mit ein bisschen Knopfdrücken auf der Fernbedienung am Fernseher, ohne, dass man vom Sofa aufstehen muss. Vom Kochen will ich beim Thema 'Instant' besser gar nicht erst reden.

Nur - manche Gebetserhörung, manchen Segen und manche Veränderung im Leben gibt's eben nicht 'Instant': Die will erbeten, und erkämpft sein; darum muss 'gerungen' werden, wie die Altvorderen sagten, manchmal ist im Gebet auch Kampf angesagt: Ausdauer, Überwindung und Zielstrebigkeit.

Der Apostel Paulus rät der Gemeinde in Thessaloniki: "Betet ohne Unterlass!" Bleibt dran im Gebet, bleibt konzentriert, habt Ausdauer - und ihr werden mit hineingenommen in das Handeln Gottes in dieser Welt!

Diese Erfahrung wünsche ich Dir! 🙏

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog